BienenFreunde/Freundinnen-Treffen – Termine gesondert unter Treffs
verschiedene Veranstaltungen und Workshops – nur mit vorheriger Anmeldung
-
- (5 WerkTage im Voraus) bzw. auf Anfrage per Telefon oder mail sowie bei einer Beteiligung von mind. 5 Teilnehmer/-inne/n
Angebote:
-
-
-
- Workshop Wissenswertes über Wildbienen & Co. und Insektenhotel bauen
- Picknick bei den Bienen
- Wissenswertes zu Hummeln, Wespen und Hornissen
- Wissenswertes zu Hummeln und Hummelkasten bauen
- Neu-Imker-Schnupper-Kurs
für alle die sich für Bienen und die Bienenhaltung interessieren ein Basic-Wochenende im Herbst + bei Bedarf im Frühjahr
- (Stroh-) Bienenkorbflechten
-
- KinderGeburtstag
2 Std. Programm für 5-10 Kinder im Alter von 5-12 Jahren
(je nach Kinderanzahl müssen 1-2 Erwachsene mit dabei sein)
Kosten: 10€/Kind + am Wochenende 30€
- KinderGeburtstag
„Bienenprinz und Bienenprinzessin“
als Biene durch die Gegend fliegen, Nektar sammeln, Wissenswertes zu den Bienen
„Umweltdetektive“
mit Lupe den Wundern der Natur auf der Spur
„Indianer“
jagen, sammeln, draußen leben wie die Naturvölker
„märchenhafte Zwerge + Feen“
(er)finden von Zauberwesen
„Lustige Musikanten“
einfache Instrumente bauen und zum Klingen bringen
„Lecker schmecker“
verschiedenes Obst und (Wild)Gemüse kennenlernen und vernaschen
„Windischka“
Windspiele und Mobiles basteln
„Spinnst du?“
Wolle spinnen und Spinnennetze gestalten
„Steinzeit live“
werkeln, jagen, sammeln wie vor 10.000 Jahren
„Zauberhaftes Papier“
Papier schöpfen und kunstvoll falten
„Scriptum“
Geschichten erfinden mit Feder und z.T. selbstgemachter Tinte
-
- Trickfilmwerkstatt
wir drehen einen Trickfilm zum Thema Bienen (keine Vorkenntnisse nötig) auf Anfrage - weitere Möglichkeiten siehe www.flimmerbiene.de
-
spezielle Anbebote für Schulen, Kitas und Horte (Terminabsprache per Tel. oder Mail)
-
-
- Workshop “Biene Liese” 1,5 – 2,5 Std. Spiele und Wissenswertes zu Bienen, Bienenhaltung und Bienenprodukten (Kosten 4€/Kind)
- „Natur pur“ 1,5 – 2,5 Std. erlebnisreiche Spiele und Erkundung der Natur auf dem Gelände des ehem. Zentralschulgarten (Kosten 4€/Kind)
- „Rogg´n´roll“
Getreidesorten kennenlernen, Mehl mahlen und weiterverarbeiten (Kosten 4€/Kind)
- Bienen- und Hummelpflanzen kennen lernen und anpflanzen/pflegen
- Blumen und Bienen aus unterschiedlichen Materialien basteln, filzen, häkeln und evtl. mit einigen aus der Natur vergleichen – auf Anfrage
-
Der Workshop „Biene Liese“ ist zu den selben Konditionen auch am Peißnitzhaus möglich (dort stehen ebenfalls 2 Bienenstöcke).
Allgemeines:
-
-
- Sie/Ihr haben/habt Vorschläge, Wünsche oder Anliegen? Immer her damit.
-