2022

mein Traum: 3G = golden, glücklich und gesund

deshalb: Pause von Verpflichtungen …

will heisen: es gibt bis auf weiteres keine Kurse, Workshops, Projekttage oder Sonstiges an dieser Stelle (maximal einen Tag des offenen Gartens siehe Celtis-Kulturgarten)

keep on going with love, peace and summmm

Wildbienen

stechen nicht und jeder kann ihnen Nistmöglichkeiten und Nahrung bieten > sei es auch nur auf dem Balkon. Hier die besten links mit umfangreichem Wissen von Biologen dazu

Wildbienen.info – Seite von Paul Westrich (Wildbienenexperte)

wildbienenwelt.de

youtube Werner David – Entwicklung einer Wildbiene

Infos zur Wildbiene des Jahres 2020 Steckbrief Auen-Schenkelbiene

Infos und Kartierung der Schwarzen Holzbiene wildbienen-kataster.de

… viel Spaß beim Entdecken

(Wild)BienenFreundeEck

Nach einer Herbsteinsaat und Pflanzung im Herbst nimmt das (Wild)Bienen-FreundeEck am Bootshaus 5 langsam Gestalt an und ist seit diesen Tagen auch mit einer Infotafel offiziell als dieses erkennbar. Wir (Andreas, Anke, ich und der ein und andere Spaziergänger ) freuen uns auf ein großes Blütenbuffet für alle nektarliebenden Insekten. Wir bitten euch Abstand zu halten vom breittrampeln oder pflücken der Blumen. Mich trefft ihr hier u.a. auch ab und zu bei der „Bestandsaufnahme“ und Pflege. Sprecht mich ruhig an wenn ihr Fragen dazu habt.

Ganz besonders sind alle Neugierigen am Fr 5.6. von 16-19Uhr vor Ort eingeladen um die Wildbienen und Bienenweidepflanzen näher kennen zu lernen.

Start in die neue Saison 2020

Ihr habt im neuen Jahr wieder die Möglichkeit beim BienenFreunde/Freundinnen-Treff (weitere Infos hier) mitzumachen und eure Erfahrungen auszutauschen.

Auf dem Plan stehen u.a. auch wieder folgende Aktionen:

Weltbienentag 20.5.2020
Tag des offenen Gartens 6.6.2020 Infos hier
inkl. Langer Tag der Stadtnatur Infos hier

Lange Woche der Nachhaltigkeit Anfang Juni Infos hier
Umweltbildungstag in Halle auf der Peißnitz
Mitmachaktion zum Bauernmarkt Halle
Adventsmarkt Geiststr. 3.Advent

Umweltbildungseinrichtungen in und um Halle findet ihr unter Übersichtskarte

1.2. Tag der Landwirtschaft

Treffpunkt und Fachvorträge zum Thema „Bäuerliche zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglichen“
u.a.
– die Rolle von Ackerböden in der Klimadiskussion
– weniger Weidegang, weniger Insekten
– Agrarstrukturgesetz und EU-Agrarpolitik in Sachsen-Anhalt
– Agroforstsystem als Chance

des weiteren:
Buchvorstellung: Neue Bauern braucht das Land
Vorstellung regionaler Initiativen

Einladung zum T.d.L.Sa-Anhalt 1.02.2020

Imker-Schnupper-Kurs Mai und Sept.

Die nächsten Bienen-Schnupper-Kurse mit einem Überblick über das Leben der Bienen und verschiedenen Möglichkeiten der Haltung finden am

statt. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.

Schulinsektenhaus

Teilnahme am open-science Forschungsprojekt zur Wildbienenpopulation der Uni Freiburg. Dazu haben wir – Koop. der Neumarktschule mit Hort Abenteuerland und flimmerbiene – in einer Projektwoche das bestehende Insektenhotel auf dem Hof überarbeitet und Niströhren für Wildbienen installiert.

Weitere Infos unter Schulinsektenhaus.de

Info-/Mitmachangebot zum Bauernmarkt

Am ersten Oktoberwochende konnten Interessierte mehr über Bienen, Wespen, Hummeln & Co. lernen und aktiv beim Samenkugelrollen, Saatpapierschöpfen, Blumenbasteln und Wildbienenhotelbau mitmachen.

Eingeladen wird auch zum Tag der Landwitschaft am 28.10. in die Räume der MLU Am Hohen Weg 4 in Halle/S. wo wir ebenfalls mit einem Infostand vor Ort sein werden.